Quantcast
Channel: Government 2.0 Netzwerk Deutschland e.V. » Praxis
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Rückblick auf ein tolles Government 2.0 Camp

$
0
0

Das Government 2.0 Camp 2010 ist prima gelaufen! Beide Tage waren mit je ca. 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht.  Unter dem Motto „Verwaltung trifft Social Media. Lernen aus der Praxis“ haben insgesamt mehr als 300 Personen aus Verwaltung, Wissenschaft, NGOs und Unternehmen am Government 2.0 Camp #2 teilgenommen.

Am ersten Tag sind wir inhaltlich mit drei Vorträgen zu Goverment 2.0, E-Partizipation und Open Data sowie vier Workshops zu E-Partizipation und Open Data gestartet, beide Themen waren absolut gefragt.

Auch die Abendveranstaltung im Bierkeller der Bayerischen Vertretung, mit klassischer Brotzeit, Bier und DJ wurde ordentlich gelobt, von “total gemütlich” bis “endlich mal was anderes” war alles dabei.

Am zweiten Tag wurde in 24 Sessions diskutiert und gearbeitet. Das Themenspektrum war vielfältig und reichte von Erfolgsfaktoren für Online-Bürgerhaushalte, über praktische Anwendung des Open Source Frameworks Drupal, Diskussion über “den Staat als GeoDaten-Händler” vor dem Hintergrund der Open Data Debatte, die Diskussion über die Ersthaftigkeit von “Beteiligung” mit Blick auf das Konzept der liquid democracy bis hin zu “Open Statecraft”, einem Management bezogenen Handlungsansatz für Open Government.

In diesem Jahr wurden mehr Sessions von Moderatoren aus der Verwaltung vorgeschlagen, wie z. B. von Karin Engehardt (Stadt Coburg) oder Dr. Markus Dapp (Stadt Münschen). Eine der am meisten besuchten Sessions war die spontan von Dr. Uta Dauke, Bundesministerium des Innern, angebotene Session “Benefits von Open Data für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung”. Da kann man nur sagen, “Hut ab” für so viel Spontanität.

Ein Highlight des zweiten Tages war sicherlich auch das Grußwort von Brigitte Mohn. Man hat deutlich gemerkt, dass sie den Ideen von Open Data und Open Government sehr zugetan ist und dass sie dabei dem bürgerschaftlichen Engagement und Nachhaltigkeit besondere Bedeutung beimisst.

Das waren zwei sehr spannende Tage. Ohne unsere zahlreichen Unterstützer wäre das nicht möglich gewesen. Danke!

Ein besonderes Dankeschön geht an

  • alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, weil ihre Interessen und Know-how so ein Camp prägen und zu einem wesentlichen Teil ausmachen
  • unsere Referentinnen und Referenten, Sessionmoderatorinnen und -moderatoren
  • unsere Unterstützer, Förderer und Medienpartner
  • zwei großzügige und unkomplizierte Gastgeber, die Bayerische Vertretung und die Bertelsmann Stiftung
  • unser Organisationsteam: Axel, Eike, Jean-Pierre, Annette, Ole, Thomas, Christian M., Moritz, Tobias, Sascha, Philipp, Anke, Sebastian, Jens, Anne, Meike, Maik, Nicole, Uli, Rene, Tinka, Alex, Mario und Nancy für ihren ehrenamtlichen Einsatz, ihr Engagment und sehr viel Spaß bei der gemeinsamen Arbeit
  • Philipp Müller, für die Vermittlung seiner engagierten Studenten
  • Henning Schacht, für viele gute Fotos
  • Martin Schmidt, für cooles musikalisches Kontrastprogramm im Bayerischen Bierkeller

Noch mehr Berichte vom Camp 2010:

Es lohnt sich auch ein Blick in unsere Liste mit Texten aus der Presse und Blogposts über das Government 2.0 Camp 2010.

Wenn ihr weiterlesen wollt, dann einfach hier klicken...

Camp 2010 zum anschauen:

Wer da war, wills nochmal sehen. Wer nicht hin konnte, will sehen wie es war. Jetzt kann jeder einen Blick auf das Government 2.0 Camp 2010 werfen.

Am 1. Tag hat unser Gastgeber, die Bayerische Vertretung, einen kleines Video mit Eindrücken vom Camp erstellen lassen. Am 2. Tag hat das Orgateam vom Gov20Camp ein kleines Video machen lassen.Hier gehts zu den Video-Filmchen…


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10